Informationen zu ihrm Vorteil.
Jetzt kostenlos Ihren Vergleich anfordern.

News


  • contact us
  • sitemap
  • print
  • Home
  • >
  • News
  • >
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich

Zahnzusatzversicherung Vergleich

01.07.2009

Zahnzusatzversicherung Vergleich. Welcher Anbieter versichert professionelle Zahnreinigung mit? Nicht alle Zahnzusatzversicherung Testsieger haben diesen Baustein mitversichert. Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen wie Ihre Zahnarztrechnung aussehen muss, damit sie auch anerkannt wird.


Zahnzusatzversicherung Vergleich. Was leisten Zahnzusatzversicherungen bei Professioneller Zahnreinigung?

Wir zeigen Ihnen wie die Rechnung gestellt werden muss, damit sie auch von dem Versicherer Ihrer Zahnzusatzversicherung abgerechnet wird.

CSS Versicherung Tarif Top

Bei der professionelle Zahnreinigung gibt es verschiedene Methoden der Berechnung, die von der Bundeszahnärztekammer empfohlen werden:

1. Variante:

Berechnung nach GOZ-Nr. 405 mit erhöhtem Steigerungsfaktor. Bei Vorliegen einer GOZ-konformen Begründung leistet die CSS Versicherung bis zum 3,5 fachen Satz der Gebührenordnung.

2. Variante:

Analogberechnung. Berechnet der Zahnarzt gemäß § 6 Abs. 2 der GOZ ist die Rechnung bis zum Höchstsatz der GOZ voll erstattungsfähig, sofern der Zahnarzt die Vorgaben des § 6 Abs. 2 GOZ entsprechend berücksichtigt. Empfohlene und häufig angesetzte Gebührennummern sind die GOZ-Nr. 404 oder die GOZ-Nr. 212.

Die korrekte Beschreibung der Analogleistungen in der Rechnung sollte so aussehen:

Ziffer 404: Professionelle Zahnreinigung, gem. § 6 Abs. 2 GOZ; entsprechend: Beseitigung grober Vorkontakte der Okklusion und Artikulation durch Einschleifen des natürlichen Gebisses oder bereits vorhandenen Zahnersatzes, je Sitzung.
Ziffer 212: Professionelle Zahnreinigung, gem. § 6 Abs. 2 GOZ; entsprechend: Polieren einer mehr als dreiflächigen Amalgamfüllung in einer folgenden Sitzung.

Die Leistungstexte können in der Zahnarztrechnung verkürzt erscheinen, da viele Zahnarzt Abrechnungsprogramme lange Texte nicht verwalten können. Der Zahnarzt kann auch weitere GOZ-Positionen wählen, solange er sich an die Vorgaben des § 6 Abs. 2 hält . Die CSS Versicherung leistet hier auch zu 100 %.

3. Variante:

Berechnung der jeweiligen Leistungen, die die komplexe professionelle Zahnreinigung abbilden: Die CSS Versicherung erstattet 100 % für die komplexe professionelle Zahnreinigung für folgende Leistungen bis zum Höchstsatz der GOZ, d.h. bis zum 3,5 fachen Satz.

Folgende Ziffern fallen darunter:

Ziffer 405: Entfernen harter und weicher Zahnbeläge einschließlich Polieren.
Ziffer 407: Subgingivale Konkremententfernung, Wurzelglättung und Gingivakürettage als parodontalchirurgische Maßnahme. Hier erfolgt eine Erstattung bis zum 1-fachen Satz der GOZ, weil es sich um eine delegierte Leistung handelt und der Leistungsinhalt als parodontalchirurgische Maßnahme nicht vollständig erbracht wird.
Ziffer 100: Erstellen eines Mundhygienestatus und eingehende Unterweisung zur Vorbeugung gegen Karies oder paradontale Erkrankungen, Dauer mindestens 25 Minuten. Diese Ziffer wird maximal einmal pro Kalenderjahr erstattet.
Ziffer 101: Kontrolle des Übungserfolges einschließlich weiterer Unterweisung, Dauer mindestens 15 Minuten. Diese Ziffer wird maximal drei Mal pro Kalenderjahr erstattet.
Ziffer 102: Lokale Fluoridierung mit Lack oder Gel als Maßnahme zur Verbesserung der Zahnsubstanz. Diese Ziffer wird maximal drei Mal pro Kalenderjahr erstattet.
Ziffer 201: Behandlung überempfindlicher Zahnflächen, einmal je Kiefer berechnungsfähig je Sitzung.
Ziffer 402: Lokalbehandlung von Mundschleimhauterkrankungen.
Ziffer 403: Beseitigung von scharfen Zahnkanten störenden Protheserändern und Fremdreizen am Parodontium, einmal je Kieferhälfte/Frontzahngebiet, d.h. maximal 4-mal je Sitzung.

Für eine professionelle Zahnreinigung erfolgt keine Leistung, wenn eine Berechnung als Verlangensleistung gemäß § 2 Abs. 3 GOZ erfolgt.

Die Kosten für die professionelle Zahnreinigung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren werden erstattet, weitere prophylaktische Maßnahmen (GOZ-Nr. 100, 101, 102) werden in diesen Fällen von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.


ARAG Tarif Z 100

Die ARAG erstattet mit Ihrem Tarif Z 100 keine Pauschalbeträget. Die Abrechnung muss nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) erfolgen, z.B. Ziffer 405 für 28 Zähne zum 3,5fachen Satz (59,92 Euro). Der erhöhte Aufwand der professionellen Zahnreinigung wird über den 3,5fachen Satz abgerechnet. Entsprechend den Abrechnungsbestimmungen der GOZ können noch die Ziffern 100, 101, 102, 201, 402 hinzugezogen werden, sofern die entsprechenden Leistungen auch durchgeführt wurden.

Hierzu zählen folgende Ziffern:

Ziffer 100: Erstellen eines Mundhygienestatus und eingehende Unterweisung zur Vorbeugung gegen Karies und parodontale Erkrankungen, Dauer mindestens 25 Minuten.
Ziffer 101: Kontrolle des Übungserfolges einschließlich weiterer Unterweisung, Dauer mindestens 15 Minuten.
Ziffer 102: Lokale Fluoridierung mit Lack oder Gel als Maßnahme zur Verbesserung der Zahnsubstanz.
Ziffer 201: Behandlung überempfindlicher Zahnflächen.
Ziffer 402: Lokalbehandlung von Mundschleimhauterkrankungen.

Die Tarifbedingungen sehen bezüglich der Ziffern 100, 101, 102 und 201 eine Begrenzung auf einmal pro Kalenderjahr vor. Für professionelle Zahnreinigung (PZR) wird kein Pauschalbetrag und keine analoge Berechnung anderer Ziffern 206, 212, 404 und 407 akzeptiert.

Die Kosten für Zahnreinigung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren werden nicht erstattet, da Prophylaxe Maßnahmen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind.

Warum ist die Abrechnung bei der professionellen Zahnreinigung so schwierig?

Ursache der vielen Abrechnungsziffern ist, dass bis heute immer noch nach der Gebührenordnungstabelle aus 1988 abzurechnen ist. Alle später hinzugekommenen oder durch medizinischem Fortschritt entwickelten Behandlungsmethoden sind in dem 20 Jahre alten Gesetzestext nicht enthalten. Aus diesem Grund fehlt den Zahnärzten und Zahnzusatzversicherern eine eindeutige Vorgabe, wie die dem Bereich der professionellen Zahnreinigung zuzuordnenden Maßnahmen zu erstatten sind.

Als Alternative hat man sich in den Zahnarztpraxen auf eine Abrechnung bestimmter Gebührenordnungsziffern als Analogberechnung festgelegt.

Was bedeutet Analogabrechnung?

Eine Analogberechnung bedeutet dass Maßnahmen abgerechnet werden, die dem Tätigkeitsbereich, Schweregrad und Zeitaufwand der tatsächlich durchgeführten Maßnahmen sehr nahe kommen. Aus dieser Beschreibung erkennen SIe , dass es hierbei Spielräume gibt. Erschwerend kommt hinzu, dass die wenigsten Zahnzusatzversicherungen eine Erstattung für Professionelle Zahnreinigung vorsehen. Daher müssen viele gesetzlich Krankenversicherte die Rechnung einer Professionellen Zahneinigung selbst bezahlen. Sichern Sie sich daher mit der richtigen Zahnzusatzversicherung ab, damit Sie diese Kosten erstattet bekommen.

Eine günstige Zahnzusatzversicherung deckt die Kosten einer professionellen Zahnreinigung nicht und auch Zahnzusatzversicherung Testsieger sehen oftmals hierbei keine Leistung vor.

Ein genauer Zahnzusatzversicherung Vergleich ist wichtig!

Daher sollte man sich vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung genau überlegen, was will ich versichern und was bieten die einzelnen Versicherer mit Ihren Zahnzusatzversicherungen für ein Leistungspaket an. Das geht nur mit einem genauen Marktüberblick. Wir zeigen Ihnen gerne wo die Knackpunkte liegen und finden so mit Ihnen gemeinsam eine passende Zahnzusatzversicherung.

Worauf muss ich beim meinem Zahnarzt achten?

Dei ARAG Versicherung hat in einer Informationsbroschüre genau aufgelistet wie eine Rechnung auszusehen hat, damit die ARAG die Rechnung erstattet. Legen Sie diese Broschüre beim Erstbesuch nach Vertragsabschluss in Ihrer Praxis vor, damit Abrechnungs- und Erstattungsmodalitäten miteinander abgeglichen werden können. Bis eine neue Gebührenordnung für Zahnärzte den Bereich der professionellen Zahnreinigung regelt, erhöhen Sie dadurch die Erstattungssicherheit Ihrer Zahnzusatzversicherung und ersparen sich unnötigen Ärger über nicht bezahlte Zahnarztrechnungen..

Wie soll ich die Rechnung für die profesionelle Zahnreinigung einreichen?

Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie von Ihrem Zahnarzt eine Rechnung in zweifacher Ausfertigung, Original und Kopie. Die Kopie ist für Ihre Unterlagen bestimmt. Damit SIe die Rechnung erstattet bekommen Sie immer die Original Rechnung beim Versicherer einreichen. Die Rechnung sieht meistens ein Zahlungsziel von 3 - 4 Wochen vor.

Die Zahnzusatzversicherung erstattet nie direkt an den behandelnden Zahnarzt, sondern immer an Sie als den Versicherungsnehmer.

Zum bezahlen Ihrer Zahnarztrechnung haben Sie zwei Möglichkeiten:

Sie bezahlen Ihren Zahnarzt innerhalb der Zahlungsfrist und reichen die Rechnung im Original später, zusammen mit anderen Rechnungen bei Ihrer Zahnzusatzversicherung ein. Die Krankenversicherung prüft die Rechnung und überweist den Erstattungsbetrag auf Ihr Girokonto.

Sie reichen die Originalrechnung umgehend nach Erhalt bei Ihrer Zahnzusatzversicherung ein, warten den Eingang der Erstattungsleistung auf Ihrem Girokonto ab, und bezahlen dann mit dem Geld Ihren Zahnarzt.

Die Original Rechnung ist immer auf dem Postweg an den Zahnzusatzversicherer zu schicken.

Sie können das formlos erledigen, indem Sie Ihre Versicherungsnummer auf der Rechnung eintragen und dann die Zahnarztrechnung direkt an den Versicherer schicken.

Viele Krankenversicherer stellen Ihren Versicherten auch Kurzmitteilungsvordrucke zur Verfügung. Diese können Sie verwenden, die entsprchenden Angaben ergänzen und gemeinsam mit Ihrer Rechnung direkt an die Krankenversicherung schicken.

Sollten Sie Fragen zu Ihrer Zahnzusatzversicherung haben, zögern Se bitte nicht uns anzurufen. Wir helfen Ihnen gerne.