Man kann nicht alles versichern. Dafür sind die Lebensrisiken zu umfassend und dafür kosten Versicherungen zu viel Geld. Privatleute sollten nur für das vorsorgen, was sie oder andere wirklich in eine ihre Existenz bedrohende finanzielle Krise stürzen würde. Ausreichender Haftpflichtschutz muss sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung muss sein, eine Reisegepäckversicherung ist dagegen nicht so lebenswichtig.
Die Devise lautet: Klasse statt Masse.
Einen guten Basisschutz garantieren schon wenige auf den persönlichen Bedarf zugeschnittene Policen. Mit unseren Versicherungsvergleich bekommen Sie auch eine günstige Versicherung.
Legende | |
---|---|
Bedarf sehr hoch |
***** |
Bedarf hoch |
**** |
Bedarf vergleichsweise hoch |
*** |
Bedarf vergleichsweise gering |
** |
Bedarf gering |
* |
Versicherungsart |
Bedarf |
Kommentar |
---|---|---|
Privathaftpflichtversicherung |
***** |
Basisschutz |
Kfz Haftpflicht Versicherung |
***** |
Für Autofahrer obligatorisch |
Tierhalter Haftpflicht Versicherung |
***** |
Für Hundehalter und Pferdebesitzer |
Berufsunfähigkeitsversicherung |
***** |
Für alle die aus Kostengründen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können oder wegen hohen Risikos keine bekommen. |
Risikolebensversicherung |
**** |
Für alle, die für andere vorsorgen. |
Kinderinvaliditätsversicherung |
**** |
Für Kinder und Jugendliche. |
Auslandsreise Krankenversicherung |
**** |
Für Kassenpatienten und Beamte sowie für privat Versicherte, sofern medizinisch notwendiger Rücktransport aus dem Ausland nicht im Leistungsumfang enthalten ist. |
Private Krankenversicherung |
**** |
Für Beamte, weil meistens preiswerter als gesetzliche Krankenversicherung, für die der Arbeitgeber keinen Beitragsanteil bezahlt. Für Besserverdienende je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und familiärer Situation. |
Krankentagegeldversicherung |
**** |
Für Besserverdiener |
Wohngebäudeversicherung |
**** |
Für Immobilienbesitzer |
Unfallversicherung |
*** |
Für Kinder und Jugendliche, sofern keine Kinder invaliditätsversicherung abgeschlossen wird, sowie für Hausfrauen und -männer, die keine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung haben. Genauso für Freizeitsportler. |
Stationäre Zusatzversicherung |
*** |
Für gesetzlich Versicherte für bessere Leistungen im Krankenhaus. |
Reiserücktrittsversicherung |
*** |
Bei teuren Pauschalreisen vor allem mit kleinen Kindern. |
Hausratversicherung |
*** |
Abhängig vom Wert des Hausrats. |
Rechtsschutzversicherung |
*** |
Verkehrsrechtsschutz für Autofahrer. |
Vollkaskoversicherung |
*** |
Für Neuwagenbesitzer |
Teilkaskoversicherung |
*** |
Für neuere Autos |
Autoschutzbrief |
* |
Deckt keine existentiellen Schäden. Häufig in der Kfz-Versicherung. |
Krankenhaustagegeld Versicherung |
* |
Besser ist eine Krankentagegeldversicherung. |
Insassenunfallversicherung |
* |
Sinnvoll bei Fahrgemeinschaften. Absicherung von Einzelfahrern über Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung. |
Reisegepäckversicherung |
* |
Absicherung wegen hoher Auflagen meistens sinnlos. Außerdem ist Reisegepäck über die Hausratversicherung und zum Teil über Reiseveranstalter abgedeckt. |
Glasversicherung |
* |
Bei teuren und großen Fensterfronten. |
Bei Produkten zum Thema Altersvorsorge wie Kapitallebensversicherungen, Rentenversicherungen , Fondsgebundene Versicherungen und Investmentfonds kommt es ganz auf die persönliche Situation an.